Streichinstrumenteㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤㅤ ㅤ ㅤ

Die Geige
Die Geige ist ein hochmelodisches Streichinstrument, das für ihren brillanten und durchdringenden Klang bekannt ist. Sie hat vier Saiten, die mit einem Bogen gestrichen oder gezupft werden, und ist ein zentrales Instrument in der klassischen Musik sowie in vielen anderen Musikstilen. Die Geige wird oft als Soloinstrument eingesetzt, spielt aber auch eine wichtige Rolle im Orchester und in Kammermusikensembles.

Startalter
Ab 4 Jahren möglich.
Lehrpersonen
das Cello
Das Cello ist ein tiefes Streichinstrument, das für seinen warmen, resonanten Klang geschätzt wird. Es hat ebenfalls vier Saiten und wird im Sitzen gespielt, wobei der Spieler den Bogen verwendet, um die Saiten zu streichen. Das Cello hat eine wichtige Rolle in der klassischen Musik und wird sowohl als Soloinstrument als auch in Orchestern und Kammermusikensembles eingesetzt.

STARTALTER
Ab 4 Jahren (nach Abklärung der Reife).
Lehrpersonen
die Bratsche
Die Bratsche ist ein Streichinstrument, das etwas grösser als die Geige ist und einen tieferen, volleren Klang hat. Sie hat ebenfalls vier Saiten und wird oft in Orchestern und Kammermusikensembles eingesetzt, wo sie harmonische Unterstützung und melodische Linien bietet. Die Bratsche wird häufig als "Alto" unter den Streichinstrumenten bezeichnet und hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen.

STARTALTER
Nach Absprache.
Lehrpersonen
der kontrabass
Der Kontrabass ist das grösste und tiefste Streichinstrument, das für seinen kraftvollen, resonanten Klang bekannt ist. Er hat vier Saiten und wird sowohl mit einem Bogen als auch durch Zupfen gespielt. Der Kontrabass spielt eine zentrale Rolle in der klassischen Musik, Jazz und vielen anderen Musikstilen, wo er die Basslinie unterstützt und rhythmische Akzente setzt.

STARTALTER
Nach Absprache.
Lehrpersonen
Dieser Unterricht findet an der MS Dietikon statt (Austauschprogramm der Musikschulen VZM)