DIE BRATSCHE ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ

Wissenswertes
Die Bratsche ist ein Streichinstrument und gehört zur gleichen Familie wie die Violine und das Cello, jedoch ist sie grösser und hat einen tieferen Klang. Sie wird mit einem Bogen gespielt und hat vier Saiten, die in der Regel in Quarten gestimmt sind. Die Bratsche spielt eine wichtige Rolle in Orchestern, insbesondere in der Mittellage, indem sie harmonische Unterstützung liefert und zugleich melodische Linien übernehmen kann. Aufgrund ihrer einzigartigen Tonhöhe wird sie oft als die „stimmungsvolle“ oder „sanfte“ Schwester der Violine bezeichnet. Die Bratsche wird auch als Soloinstrument in Kammermusik und modernen Kompositionen eingesetzt.
Instrumentenfamilie
Geige, Cello, Kontrabass
Musikstile
Klassische Musik, Moderne Musik, Filmmusik
Verwendung
Die Bratsche wird in Orchestern hauptsächlich zur Verstärkung der Mittellage eingesetzt und sorgt für eine warme, vollere Klangfarbe. In der Kammermusik spielt sie eine wichtige Rolle, da sie oft die Harmonie und die Verbindung zwischen den Melodien unterstützt. Auch als Soloinstrument gewinnt die Bratsche zunehmend an Bedeutung, insbesondere in modernen und experimentellen Musikrichtungen.
Startalter
Nach Absprache.
Miete/Kauf
Es empfiehlt sich eine Beratung durch die Lehrperson/Fachgeschäft, welches Instrument
(Grösse/Qualität) für Sie oder Ihr Kind am besten geeignet ist.
Zusätzliche Kosten
- Kasten, Bogen,Saiten (bei Miete inklusive)
- Schulterstütze ca. CHF 20.-
- Lehrmittel ab CHF 20.-