Blechblasinstrumenteㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤㅤ ㅤ ㅤ

lucas-alexander-r5jl69tru-s-unsplash.jpg

Die trompete


Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument, das für ihren klaren, durchdringenden Klang bekannt ist. Sie hat in der Regel drei Ventile, die es dem Spieler ermöglichen, verschiedene Töne zu erzeugen, und wird häufig in Orchestern, Blasorchestern und Jazzbands eingesetzt. Die Trompete spielt oft eine zentrale Rolle in der Melodieführung und ist ein beliebtes Soloinstrument.

hal-gatewood-ftpsm7kd_d0-unsplash.jpg

Startalter

Ab 5-6 Jahren möglich, nach Absprache.



Lehrpersonen

 


die posaune


Die Posaune ist ein Blechblasinstrument, das sich durch ihren charakteristischen Schiebemechanismus auszeichnet, mit dem die Tonhöhe verändert wird. Sie hat einen warmen, vollen Klang und wird in verschiedenen Musikstilen eingesetzt, darunter klassische Musik, Jazz und Blasmusik. Die Posaune spielt sowohl harmonische als auch melodische Rollen und ist bekannt für ihre Flexibilität und Ausdruckskraft.

vasilis-caravitis-7sstqf_mj5y-unsplash.jpg

STARTALTER

Ab 6 Jahren nach Abklärung möglich.



Lehrpersonen


das alphorn


Das Alphorn ist ein traditionelles, langes Blechblasinstrument, das ursprünglich in den Alpenregionen verwendet wurde. Es hat einen warmen, natürlichen Klang und wird oft in der Volksmusik und bei traditionellen Festen gespielt. Das Alphorn hat keine Ventile und erzeugt Töne durch Lippenvibrationen, was es zu einem einzigartigen Instrument mit einer besonderen Spieltechnik macht.

xavier-von-erlach-kjyuh25gs48-unsplash.jpg

STARTALTER

Ab 7 Jahren nach Abklärung möglich.



Lehrpersonen


das Waldhorn


Das Waldhorn ist ein Blechblasinstrument mit einem charakteristischen, runden Klang, das für seine Vielseitigkeit und Ausdruckskraft geschätzt wird. Es hat ein komplexes Rohrdesign und wird häufig in Orchestern eingesetzt, wo es sowohl harmonische als auch melodische Linien spielt. Das Waldhorn ist bekannt für seine Fähigkeit, sanfte, lyrische Töne zu erzeugen, und ist ein wichtiges Instrument in der klassischen Musik.

moap-hijpa-hpbom8vutj4-unsplash.jpg

STARTALTER

Nach Absprache.



Lehrpersonen


die tuba


Die Tuba ist das grösste und tiefste Blechblasinstrument, das für ihren vollen, resonanten Klang bekannt ist. Sie wird in der Regel in Orchestern, Blasorchestern und Militärkapellen eingesetzt, wo sie die Basslinie unterstützt und harmonische Strukturen ergänzt. Die Tuba kann auch als Soloinstrument in verschiedenen Musikstilen verwendet werden und hat sich als vielseitiges Instrument etabliert.

sorin-sirbu-utl3q2zlqvu-unsplash.jpg

STARTALTER

Nach Absprache.



Lehrpersonen

Dieser Unterricht findet an der MS Dietikon statt (Austauschprogramm der Musikschulen VZM).


Kontakt

* Bitte alle erforderlichen Felder ausfüllen.

geschützt durch reCAPTCHA