DIE POSAUNE ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ

camara-negra-keye45unxty-unsplash.jpg



Wissenswertes


Die Posaune ist ein Blechblasinstrument, das durch das Ziehen und Schieben eines Zugs die Tonhöhe verändert. Sie wurde im 15. Jahrhundert entwickelt und hat ihren Ursprung in militärischen und kirchlichen Ensembles. Posaunen gibt es in verschiedenen Grössen, die tiefste ist die Bassposaune, während die höchste die Altposaune ist. Sie wird in vielen Musikrichtungen verwendet, von klassischer Musik bis hin zu Jazz und Pop. Charakteristisch für die Posaune ist ihr kräftiger, oft als "dunkel" beschriebener Klang, der durch den Einsatz des Zugs eine besondere Ausdruckskraft erhält.

Instrumentenfamilie


Trompete, Posaune, Horn, Tuba, Euphonium

Musikstile


Klassische Musik, Jazz, Big Band, Blasmusik, Funk, Latin, Soul

Verwendung


Die Posaune wird sowohl in Orchestern als auch in Blas- und Brass-Bands eingesetzt, wo sie durch ihren markanten Klang auffällt. Sie ist auch ein zentrales Instrument in Jazz- und Big-Band-Ensembles, wo ihre Flexibilität durch den Zug besonders zur Geltung kommt. In modernen Musikstilen wie Funk oder Pop sorgt sie für prägnante Akzente und rhythmische Tiefe.

Startalter


Ab 6 Jahren nach Abklärung möglich.

Miete/Kauf


- Miete/Monat ab CHF 35.- (neues Instrument)
- Kauf ab CHF 150.- (P-Bone)

Zusätzliche Kosten


- Lehrmittel ab ca. CHF 35.-
- Ev. Übungsdämpfer (Kosten je nach Modell)
- Notenständer
- Pflegeset (Oel, Fett, Lappen)

Unterrichtsstandorte

Kontakt

* Bitte alle erforderlichen Felder ausfüllen.

geschützt durch reCAPTCHA