DIE OBOE ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ

Wissenswertes
Die Oboe ist ein Holzblasinstrument, das für ihren klaren, durchdringenden Klang bekannt ist. Sie hat eine lange Geschichte und wurde im 17. Jahrhundert in ihrer modernen Form entwickelt. Die Oboe verwendet ein Doppelrohrblatt, das für ihren charakteristischen Klang verantwortlich ist und eine besondere Technik beim Spielen erfordert. In Orchestern spielt die Oboe oft die Rolle des Soloinstruments und wird häufig für melodische Linien eingesetzt. Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Instrument in der Kammermusik und wird in verschiedenen Musikstilen, einschliesslich klassischer und zeitgenössischer Musik, geschätzt.
Instrumentenfamilie
Oboe, Englischhorn, Fagott, Klarinette
Musikstile
Klassische Musik, zeitgenössische Musik, Filmmusik, Folklore
Verwendung
Die Oboe wird hauptsächlich in Orchestern und Kammermusikensembles eingesetzt, wo sie für ihren charakteristischen, warmen Klang bekannt ist. Sie spielt oft die Rolle des Soloinstruments und kann sowohl melodische Linien als auch harmonische Unterstützung bieten. Darüber hinaus findet die Oboe Anwendung in verschiedenen Musikstilen, einschliesslich klassischer Musik, zeitgenössischer Musik und sogar in einigen folkloristischen Traditionen.
Startalter
Ab ca. 6-8 Jahren, nach Absprache.
Miete/Kauf
- Miete pro Monat ab ca. CHF 50.-
- Kauf ab ca. CHF 2000.- für eine Kinderoboe
Zusätzliche Kosten
- Oboenrohr (das Doppelrohrblatt) ca. CHF 16.-