DIE KLARINETTE ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ

michael-myers-efqjxuzldpg-unsplash.jpg



Wissenswertes


Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument, das mit einem einzelnen Rohrblatt gespielt wird, das den Ton erzeugt. Sie hat eine lange Geschichte und wurde im 18. Jahrhundert entwickelt, wobei sie sich in verschiedenen Musikstilen etabliert hat, von klassischer Musik bis zu Jazz und Volksmusik. Das Instrument hat einen warmen, flexiblen Klang und kann über drei Oktaven spielen, was es besonders vielseitig macht. Klarinetten sind in verschiedenen Grössen erhältlich, darunter die B-Klarinette und die Bassklarinette, die jeweils unterschiedliche Tonhöhen bieten. In Orchestern und Kammermusikensembles übernimmt die Klarinette sowohl melodische als auch harmonische Aufgaben und ist für ihre Fähigkeit bekannt, sowohl sanfte Töne als auch kräftige Passagen zu erzeugen.

Instrumentenfamilie


Oboe, Blockflöte, Saxophon, Fagott

Musikstile


Klassische Musik, Jazz, Blues, Rock, Pop, Klezmer, Reggae, Volksmusik, Funk

Verwendung


Die Klarinette wird in Orchestern, Kammermusikensembles und als Soloinstrument verwendet, um sowohl melodische als auch harmonische Linien zu spielen. Sie ist in vielen Musikstilen von klassischer Musik bis Jazz zu finden und wird aufgrund ihrer Flexibilität und der breiten Palette an Tönen geschätzt, die sie erzeugen kann.

Startalter


Ab 6 Jahren.

Miete/Kauf


- Miete/Monat ab ca. 35.-
- Kauf ab ca. 1000.-

Zusätzliche Kosten


- Blättchen (Holzstücke für Klangerzeugung) ca. 3.-
- Notenmaterial

Unterrichtsstandorte

Kontakt

* Bitte alle erforderlichen Felder ausfüllen.

geschützt durch reCAPTCHA