DAS ALPHORN ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ

Wissenswertes
Das Alphorn ist ein traditionelles Blasinstrument aus Holz, das vor allem in den Alpenregionen Europas verbreitet ist. Es hat einen langen, geraden Rohrkörper und keine Ventile, wodurch die Tonhöhe nur durch die Atemkraft und die Lippenstellung verändert wird. Ursprünglich wurde es in der ländlichen Schweiz und den Alpenländern verwendet, um über weite Distanzen zu kommunizieren oder als Signalinstrument. Der Klang des Alphorns ist tief und resonant, was oft mit der Weite der Berge assoziiert wird. Heute wird das Alphorn nicht nur in der Folklore, sondern auch in moderner Musik und als Soloinstrument genutzt.
Instrumentenfamilie
Trompete, Posaune, Horn, Tuba, Euphonium
Musikstile
Weltmusik, Volksmusik
Verwendung
Das Alphorn wird traditionell in den Alpenländern für Kommunikation und als Signalhorn in der Landwirtschaft verwendet. Heute findet es auch in der Folklore, bei Festen sowie in modernen Musikstücken Anwendung und wird oft als Soloinstrument eingesetzt. In der klassischen Musik und in verschiedenen Cross-Genre-Projekten hat das Alphorn ebenfalls seinen Platz gefunden.
Startalter
Ab 7 Jahren nach Abklärung möglich.
Miete/Kauf
Es empfiehlt sich eine Beratung durch die Lehrperson/Fachgeschäft, welches Instrument
(Grösse/Qualität) für Sie oder Ihr Kind am besten geeignet ist.
Zusätzliche Kosten
- Lehrmittel ab ca. CHF 35.-
- Notenständer
- Pflegeset (Fett, Lappen)