DIE BLOCKFLÖTE ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ ㅤ

dorothee-kraemer-y6hn79vrcxu-unsplash.jpg



Wissenswertes


Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zu den einfacheren Blasinstrumenten gehört und oft als Einstieg für Anfänger verwendet wird. Sie hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war besonders im Barockzeitalter populär. Die Blockflöte gibt es in verschiedenen Grössen, darunter Sopran, Alt, Tenor und Bass, die jeweils unterschiedliche Tonhöhen erzeugen. Sie wird aus Holz oder Kunststoff gefertigt und hat eine charakteristische, warme Klangfarbe. Die Blockflöte findet Anwendung in der klassischen Musik, Volksmusik und sogar in modernen Musikstilen, und wird häufig in Schulen zur musikalischen Früherziehung eingesetzt.

Instrumentenfamilie


Blockflöte, Traversflöte, Oboe, Fagott

Musikstile


Klassische Musik, Volksmusik, Pop, Jazz

Verwendung


Die Blockflöte ist ein sehr vielseitiges und klangschönes Instrument. Nicht nur alsSoloinstrument, auch im Orchester, in der Kammermusik und im Blockflötenensemble istsie zu finden. Dabei spielen wir Musik aus vielen Jahrhunderten- vom Mittelalter über dieRenaissance, die Barockzeit bis hin zu modernen Stücken, Volksliedern oder Popliedern.Wir verwenden dafür Blockflöten in vielen verschiedenen Grössen- vom kleinen Sopraninobis zur Grossbassflöte.

Startalter


Ab circa 5 Jahren.

Miete/Kauf


- Sopranflöten ab ca. CHF 100.-
- Altflöten ab ca. CHF 200.-

Zusätzliche Kosten


- Blockflötenschulen (mit CDs) ca. CHF 30.-

Unterrichtsstandorte